In meinem ersten Artikel über Stoffwindeln habe ich berichtet, wie wir zu der Entscheidung gekommen sind, bei unserem zweiten Kind Stoffwindeln auszuprobieren.
Meine Frau berichtet in ihrem Artikel über die verschiedenen Systeme und warum wir uns für das System entschieden haben, welches bald in unsere Kommode wandert.
Wir fanden jedoch die Vorstellung schön, etwas eigenes zu erschaffen. An dieser Stelle zeige ich, wie ein werdender Papa sich das erste Mal im Leben an die Nähmaschine setzt – und natürlich das Resultat.
Philipp Lüdtke
Hypnobirthing – ein Weg aus der Angst?
Als Vater und Ehemann musste ich bisher miterleben, dass ich sehr hilflos war, wenn es darum ging, meine Frau bei der Geburt zu unterstützen. Meine Frau berichtet in ihrem Artikel darüber, dass sie einen Weg gesucht hat, mit der Angst vor der zweiten Geburt umzugehen.
Sie hat mich darum gebeten, auch meine Sicht darzustellen, da es sich hier um eine Methode handelt, in der mindestens zwei Menschen involviert sind – und ich bin diese zweite Person.
Stoffwindeln – Back to the roots
Wir befinden uns im Jahr 2012. Der Bauch meiner Frau ist kugelrund. Unsere Hochzeit ist noch nicht lange her und wir waren gerade dabei, über all die Anschaffungen nachzudenken, die nötig waren. Es war zu der Zeit, als mein Bruder einen großen Pappkarton aus dem Auto schleppte. Der Inhalt: ein großer Vorrat an Stoffwindeln, gebraucht günstig erstanden.
Home, sweet home!
Unser Mehrgenerationenhaus
Als ich 10 Jahre alt war, war es völlig normal: Ich wohne noch bei Mama.
Als ich 20 Jahre alt war, war ich stolz: Ich wohne nicht mehr bei Mama.
Als ich 30 Jahre alt war, sagte ich: Ich wohne wieder bei Mama.
Unsere Tochter bleibt zu Hause – Teil 3
Kita-frei durchs Kleinkindalter – Teil 3
,,Das können wir uns nicht leisten!“
Einer der häufigsten Gründe die wir hören, warum Eltern sofort nach einem Jahr das Kind in eine Fremdbetreuung geben ist der, dass das Geld sonst knapp ist.
Unsere Tochter bleibt zu Hause – Teil 2
Kita-frei durchs Kleinkindalter – Teil 2
Unsere Tochter bekommt also vormittags eine Einzelbetreuung, Antonia ist jedoch meistens zu Hause. Sollte etwas passieren, ist sie da. Der häufigste Einwand an dieser Stelle ist, dass das Kind keine sozialen Kontakte pflegt.
Unsere Tochter bleibt zu Hause – Teil 1
Kita-frei durchs Kleinkindalter – Teil 1
Seitdem wir bekannt gegeben haben, dass wir schwanger sind, gibt es für andere Menschen offenbar immer wieder Themen, die wie ein rotes Tuch wirken.
Eines dieser Themen, welches die heftigsten Reaktionen auslöst, ist, dass wir unsere Tochter bewusst nicht in einer Kita (U3-Betreuung) und bisher auch in keinem Kindergarten (ab 3 Jahren) betreuen lassen.
Familienbett!?
Kennt ihr das? Man erhält eine kleine Information über einen Menschen und schon entsteht ein Bild vor Augen. Und nicht nur das, man versieht dieses Bild auch gleich mit einem Label wie „Gut“ oder „Schlecht“.
Fotos der letzten Wochen
In dieser Sektion werde ich jede Woche ein besonderes Foto veröffentlichen.
Da dieser Blog jedoch neu ist, füttere ich diese Sektion nun einfach mit einigen Bildern, damit sie nicht so trist erscheint. Kommentare wie immer gerne gesehen, viel Spaß beim Durchschauen.